Datenschutzerklärung
Wir bei EdelWeiss Touch legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir Informationen erfassen, nutzen und schützen, die Sie uns über unsere Website, bei der Nutzung unserer Dienste oder bei der Kontaktaufnahme mit uns zur Verfügung stellen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
EdelWeiss Touch
315 Mozartstraße
Floor 2
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Die Art der Daten, die wir erfassen, hängt von Ihrer Interaktion mit unserer Online-Plattform und unseren Diensten ab.
- Bestandsdaten: Wenn Sie einen Termin vereinbaren oder eine Anfrage stellen, erfassen wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) und Ihre Postanschrift.
- Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Website können technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten erfasst werden, um die Funktionalität unserer Online-Plattform zu verbessern.
- Inhaltsdaten: Informationen, die Sie freiwillig in Kontaktformularen, bei Reservierungen oder in Kommunikationen mit uns angeben, beispielsweise bezüglich Ihrer Präferenzen für therapeutische Massagen, Sportmassagen, Entspannungsmassagen, Lymphdrainage, Tiefengewebsmassagen oder Wellness-Beratungen.
- Gesundheitsbezogene Daten: Für die Erbringung unserer Dienstleistungen (z.B. therapeutische Massage, Wellness-Beratungen) können wir im Rahmen der Anamnese und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesundheitsbezogene Daten erfassen, die für die sichere und effektive Behandlung relevant sind. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt und nur soweit erforderlich verarbeitet.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung und Abwicklung von Terminen für therapeutische Massagen, Sportmassagen, Entspannungsmassagen, Lymphdrainage, Tiefengewebsmassagen und Wellness-Beratungen.
- Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Terminbestätigung und -erinnerung sowie zur allgemeinen Kundenbetreuung.
- Verbesserung unserer Online-Plattform: Zur Analyse der Nutzung unserer Website, um deren Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Inhalte kontinuierlich zu verbessern.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z.B. steuerrechtlicher oder datenschutzrechtlicher Vorgaben.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, insbesondere für gesundheitsbezogene Daten oder Marketingzwecke.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B. Terminbuchung), oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Online-Plattform).
5. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung auf unserer Online-Plattform (SSL/TLS), die Implementierung von Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
In einigen Fällen setzen wir Dienstleister ein (Auftragsverarbeiter), die streng an unsere Weisungen gebunden sind und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet wurden. Dies können beispielsweise Hosting-Anbieter oder Anbieter von Terminverwaltungssystemen sein. Diese Auftragsverarbeiter haben keinen Zugriff auf sensible Gesundheitsdaten.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Termin- und Kontaktdaten werden in der Regel bis zur vollständigen Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses oder zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
- Gesundheitsbezogene Daten werden unter Berücksichtigung der ärztlichen bzw. therapeutischen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
- Nutzungsdaten unserer Online-Plattform werden in anonymisierter Form für statistische Zwecke länger gespeichert.
8. Ihre Datenschutzrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern oder anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Online-Plattform veröffentlicht.
10. Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
EdelWeiss Touch
315 Mozartstraße
Floor 2
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich